Was bedeutet überhaupt Forelle Müllerin Art?

Nun ganz einfach! Was macht ein Müller? Er mahlt Getreide zu Mehl. Genau dieses besagte Mehl brauchen wir zur Zubereitung unserer Forelle nach Müllerin Art. Aber warum sollte man die Forelle den überhaupt „mehlieren“? Nun, wir fügen der Oberfläche des Fisches durch das Mehl Kohlenhydrate hinzu. Dadurch entsteht eine geschmacksbildende Reaktion, die sogenannte Maillard-Reaktion. Durch diese Reaktion entstehen größere Anteile an leckeren Röststoffen. Zusätzlich bindet das Mehl noch Fischfett und Fett ist bekanntlich Geschmacksträger.

 

Forelle Müllerin

Zutaten:

  • Forelle frisch
  • Salz
  • Mehl
  • Butter oder Öl
  • Mandeln
  1. Forelle trocken durchsalzen oder über Nacht in 10% Salzlauge einlegen und am nächsten Morgen abwaschen.
  2. Das Mehl auf einen Teller geben und die Forelle darauf auf beiden Seiten mehlieren.
  3. Öl oder Butter in eine Pfanne geben und erhitzen.
  4. Mandelsplitter in der Pfanne goldbraun braten, herausnehmen und in ein Gefäß geben.
  5. Nach Bedarf erneut Butter oder Öl in die Pfanne geben und erhitzen.
  6. Forelle in der Pfanne auf beiden Seiten goldbraun braten.
  7. Forelle nach dem Braten auf einen Teller geben und mit den Mandelsplittern bestreuen.

Guten Appetit!